Extra - Themen

Kräuter pflanzen - Richtiger Standort - Pflanzplan

Sehr oft höre ich die Frage, welche Kräuter gemeinsam gepflanzt werden können, ob sich welche gar nicht vertragen und worauf man beim Anbau achten muss.

Kräuter "vertragen" sich meistens immer untereinander. Das heisst, sie bekämpfen sich nicht mit Pflanzengiften oder sonstigem...
Die Kräuter vertragen nur nicht immer den selben Standort.

Wichtig ist also die Standortfrage zu den Themen:

:: Licht (sonnig/halbschattig/schattig)
:: Wasser (trocken/normal/feucht)
:: Boden (nährstoffarm oder reichhaltig)

:: Größe (Breite und Höhe)
:: Lebensdauer (einjährig/zweijährig/mehrjährig)

Also, wieviel Licht braucht die Pflanze und soll der Standort feucht oder trocken sein bzw. braucht die Pflanze wenig Nährstoffe oder wenige und wenn ja, welche. Und dann ist für den richtigen Standort auch noch wichtig, wie groß die Pflanze wird.

Grundsätzlich können wir die Standorte in 3 einfache Themen teilen. Für den Anfang könnt Ihr nach diesem Prinzip einen einfachen Pflanzplan erstellen.

Standorte:

:: Mediterraner Standort
:: Normaler Standort
:: Schattenplätze


MEDITERRANER STANDORT
Unter den Kräutern gibt es unter unseren typischen Gewürz- und Arzneipflanzen viele, welche einen mediterranen Standort bevorzugen.

Diesen Standort zeichnen folgende Merkmale aus:
:: möglichst vollsonnig
:: durchlässiger Boden
:: steinig, sandig, eher trocken

Pflanzen die sich hier wohlfühlen sind z.B. Klassiker wie Lavendel, Rosmarin, Thymian, Currykraut, Salbei oder Bergbohnenkraut.




"NORMALER" STANDORT
Viele unserer heimischen Kräuter wachsen an dem für unsere Regionen "normalen", gemäßigten Standorten.

Diesen Standort zeichnen folgende Merkmale aus:
:: darf am Nachmittag (vor allem in heißen Regionen) auch mal Schattig sein
:: humus- und nährstoffreicher Boden
:: durchlässig und locker

Pflanzen die sich hier wohlfühlen sind z.B. Mutterkraut, Minzen, Melisse, Monarda, Liebstöckl, Schnittlauch, Petersilie usw.




SCHATTIGER STANDORT
Meist hinter dem Haus, nordseitig oder im Bereich von Sträuchern und Bäumen herrscht mehr Schatten und höhrer Feuchtigkeit im Boden. Oft wird dieser Bereich des Gartens nicht bepflanzt, was schade ist.

Diesen Standort zeichnen folgende Merkmale aus:
:: halb- bis vollschattig
:: humus- und nährstoffreicher Boden
:: durchlässig und locker
:: eher feucht

Pflanzen die sich hier wohlfühlen sind neben vielen hübschen Zierpflanzen auch z.B. Engelwurz, Bärlauch, Beinwell, Waldmeister oder Traubensilberkerze usw.




Als kleine Hilfe und Übung zu diesem Thema könnt Ihr Euch folgende Tabellen herunterladen:
Die Pflanzplan Hilfe hier als PDF herunterladen