Monarda


Monarda - Goldmelissen



Monarda wird auch Goldmelisse oder Indianernessel genannt. Sie hat jedoch nichts mit der Zitronenmelisse (Melissa officinalis) und auch nichts mit Brenn- oder Taubnesseln zu tun.

Es gibt sie in Rot-, Rosa- und Lilatönen. Am bekanntesten sind Monarda didyma und Monarda fistulosa.

Die Verwendung als Sirup ist inzwischen weitgehend bekannt, auch getrocknet im Tee macht sie sich sehr gut! Etwas anfällig für Mehltau hat sie es in warm-feuchten Winter schwer, gesund zu bleiben.

Ein weiteres Problem stellt sich dar, wenn Monarda lange am selben Platz kultiviert werden. Sie verschwindet dann nämlich! (Monarda fistulosa stellt hier eine Ausnahme dar. Sie kann mehrere Jahre am selben Platz gut gedeihen). Vor allem Monarda didyma möchte alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden. Das ist zwar ein bisschen Aufwand - aber die Pflanze dankt es mit einem raschen, üppigen Wuchs!





Und so gehts:

Da die Pflanze rasch Wurzelausläufer bildet, wächst die Goldmelisse innerhalb von 2-3 Jahren zu einem schönen Wurzelballen an. Geteilt und neu gepflanzt werden kann diese Pflanze zu jeder Zeit. Im Sommer ist es ein bisschen schwieriger, da durch eventuelle Trockenheit und Hitze die Pflänzchen regelmässig gegossen werden müssen.

Leichter und besser wachsen die jungen Pflanzen im Frühling oder Herbst an. Wird im Spätsommer/Herbst eine neue Kultur an Goldmelisse gepflanzt, so hat sie im Frühjahr darauf schon einen wunderbaren Start.




Die Pflanzen werden nun mit einem Spaten ausgestochen. Es muss nicht zu tief sein, Monarda wurzelt nicht stark in die Tiefe.





Der Wurzelballen wird nun in kleine Teile zerbrochen. Mit der Hand können die einzelnen Pflänzchen ganz einfach auseinandergeteilt werden.




Wird im Herbst geteilt, so werden die Stängel zurückgeschnitten und alles Unkraut beseitigt.

Im Abstand von 10 - 15 cm können nun die einzelnen Pflänzchen auf ein gut vorbereitetes, frisches Beet gepflanzt werden.