 |
Alles über Heilpflanzen |
Ursel Bühring |
Ulmer |
Ein umfassendes, wunderschön geschriebenes und gestaltetes Heilpflanzenbuch mit vielen Anregungen und Rezepten von Ursel Bühring, einer liebenswerten
Kräuterfrau! |
 |
Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde |
Ursel Bühring |
Sonntag |
Ein etwas wissenschaftlicher aufgebautes Heilpflanzenbuch von Ursel Bühring, die auch eine Heilpflanzenschule führt. |
 |
Heilpflanzen in der Kinderheilkunde |
Ursel Bühring |
Sonntag |
Dieses Buch bietet nach Altersstufen gestaffelte Kinderdosierungen und spezifische Anwendungen. 81 bewährte Kinder-Heilpflanzen werden mit Abbildungen beschrieben und
auch Giftpflanzen sind angeführt. Sehr medizinisch - jedoch auch sehr liebevoll geschrieben. Ursel Bühring eben. |
 |
Phytotherapie bei Hauterkrankungen |
Matthias Augustin und Yvonne Hoch |
Elsevier |
In diesem Buch werden Phytopharmaka sowie Heilpflanzen beschrieben, welche insbesondere bei bakteriellen und viralen Hauterkrankungen, Darmatomykosen sowie in der Wund- und Entzyndungsbehandlung
bereits einen hohen Stellenwert erlangt haben. Altes Erfahrungswissen wird mit den Ergebnissen der modernen klinischen und experimentellen Forschung verbunden. |
 |
Frauenheilpflanzen |
Heide Fischer |
nymphenburger |
Heide Fischer ist Ärztin und Spezialistein für Frauen-Naturheilkunde. Sie beschreibt die 35 wichtigsten Frauenpflanzen, welche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden, schwangerschaftsübelkeitm, schwachem Bindegewebe und vielen anderen Frauenleiden
bieten. Anwendungen und Rezepte inklusive. |
 |
Meine Heilpflanzenschule |
Ursel Bühring |
Kosmos |
Dieses Buch ist ein weiteres wunderbares Werk von Ursel Bühring, das sie mit ihrer liebenswerten Art zu Schreiben verfasst hat. Das Leben eines Menschen im
Jahreskreis verpackt - und die dazugehörigen Pflanzen mit wunderschönen Beschreibungen und interessanten Rezepten. Absolut empfehlenswert! |
 |
Das Heilpflanzenjahr |
Adelheid Lingg |
Kosmos |
Die richtigen Kräuter zum richtigen Zeitpunkt! Wunderschön gestaltet und einfühlsam geschrieben! |
 |
Medizin der Erde |
Susanne Fischer-Rizzi |
AT-Verlag |
Die Autorin beschreibt einige besonders wertvolle Heilpflanzen mit besonders persönlicher Note! Sehr zu empfehlen! Dazu sei jedoch gesagt, dass das Buch
keine Farbbilder enthält. Es lebt von der liebevollen Sprache und Hingabe von Susanne Fischer-Rizzi und aussagekräftigen Zeichnungen. |
 |
Kräuter aus dem Klostergarten |
Hans-Dieter Stoffler |
Thorbecke |
Die Kräuter des Hortulus" von Walahfrid Strabo werden mit wunderbaren schönen Abbildungen beschrieben. |
 |
Pflanzliche Urtinkturen |
Roger und Hildegard Kalbermatten |
AT Verlag |
Das Wesen und die Anwendung von Pflanzlichen Urtinkturen wird in sehr schönen Worten anschaulich beschrieben. |
 |
Geschichten von Blumen und Kräutern |
Miriam Wiegele |
Bacopa Verlag |
Miriam Wiegele erzählt alte Geschichten und Märchen von Pflanzen |
 |
Zauberpflanzen |
Miriam Wiegele |
Agrarverlag |
Zauberpflanzen nicht nur aus der sicht der "Hexen" sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht beschrieben. |
|
Wach auf mein Herz |
Elfriede Werthan |
Eigenverlag |
Mit viel Liebe erzählt Elfriede Werthan ihre Geschichten über Kräuter. |
 |
Heilpflanzen |
mag.pharm.Dr. Alfred Klement |
Kneipp Verlag |
Ein schönes Buch über Heilpflanzen für Anfänger mit Rezepten, die jeder ohne großen Aufwand nachmachen kann. |
 |
Kräuter & Gewürze |
Marie-Luise Kreuter |
blv |
Ein Klassiker der Kräuterbücher. Die gängigsten Kräuter übersichtlich und informativ dargestellt. |
 |
Herbarium Magicum |
Nancy Arrowsmith |
Allegria |
Dieses Buch erklärt umfangreich die wichtigsen Heilkräuter. Es beinhaltet sehr viele etymologische und internationale Informationen über die gängigsten
Heilkräuter. |
 |
Grüne Apotheke |
Dr. Jörg Grünwald / Christof Jänicke |
GU |
Standardwerk über Pflanzenheilkunde. Es werden wenige Rezepte zum Selbermachen vorgestellt, vielmehr wird auf entsprechende Fertigpräparate
hingewiesen. Jedoch werden wissenschaftlich belegte Anwendungen sowie die Verwendung in der Volksheilkunde aufgezeigt. |
 |
Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden |
Fleischhauer, Guthmann, Spiegelberger |
AT Verlag |
Ein sehr gutes Buch über Wildpflanzen, die man in der Küche verwenden kann. 200 Arten werden auf Verwendung von Blüte, Wurzeln, Früchte und Samen,
Geschmack, Inhaltsstoffe und Heilwirkung beschrieben. Aussagekräftige Fotos helfen auch bei der Bestimmung. |
 |
Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger |
Eva Maria Dreyer |
Kosmos |
Dieser Naturführer in praktischem Format für die Wandertasche erklärt die gängigsten Wildkräuter und zeigt zu jeder Pflanze einen möglichen, potentiell
giftigen Doppelgänger in Wort und Bild auf. |
 |
Ernte am Wegrand |
Christine Recht, Max F. Wetterwald |
Ulmer |
Ein kleines, feines Büchlein für Kräuteranfänger. Ernte und Verarbeitung werden gut erklärt, viele Wildkräuter vorgestellt und einige köstliche Rezepte
verraten! |
 |
Holunder, Dost und Gänseblümchen |
Heide Hasskerl |
pala |
Noch ein einfaches Büchlein mit schönen Pflanzenbeschreibungen und einfachen, aber köstlichen Rezepten. |
 |
Wildkräuter-Kochbuch |
Bernd Trum und Pius Lotter |
Tobias Dannheimer Kempten |
Ernte, gesunde Ernährung, Verarbeitung der Kräuter und Inhaltsstoffe und einige wenige Wildkräuter werden kurz aber prägnant erklärt.
Danach folgen Rezepte, die sich schon köstlich lesen und noch köstlicher schmecken :-) |
 |
Praxis Aromatherapie |
Ruth von Braunschweig |
Sonntag |
Dieses Buch bringt eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Aromatherapie. Sehr wissenschaftlich aber auch sehr praktisch und übersichtlich werden Botanik, Herkunft, Wirkungen, Nebenwirkungen
und Anwendungsbereiche von über 100 Ölen aufgezeigt. Mit seinen Rezepten ist dieses Buch auch sehr praxisorientiert. |
 |
Aromatherapie für Pflege und Heilberufe |
Eliane Zimmermann |
Sonntag |
Das Lehrbuch von Eliane Zimmermann - das Standardwerk für professionelle Anwender - ist unersetzlich für jeden, der sich mit ätherischen Ölen beschäftigt. Fundiertes Fachwissen, botanische und chemische Grundlagen,
Herstellungsarten, Anwendungsbereiche, Inhaltsstoffe, Dosierungen, Nebenwirkungen... alles wird in dem Buch beschrieben. Gestaltung und Aufmachung könnten etwas übersichtlicher sein - aber es ist eben ein
Lehrbuch - man kann hier selbst noch mit Farben und Strukturen als Hilfe für Augen und Gehirn nachhelfen. |
 |
Himmlische Düfte |
Susanne Fischer-Rizzi |
AT-Verlag |
Wie immer ein sehr schön geschriebenes Buch von Susanne Fischer-Rizzi. Inhaltlich nicht so tiefgehend wie bei Braunschweig oder Zimmermann, dafür sehr hübsch aufbereitet, leicht verständlich und
das wichtigste zusammengefasst. Optimal zum Nachschlagen für Interessierte. |